Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart, die sowohl Körper als auch Geist fordert und fördert. Es kombiniert Präzision, Konzentration und Geschicklichkeit und bietet gleichzeitig eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und dem Alltag zu entfliehen.
Die Grundlagen des Bogenschießens
Beim Bogenschießen geht es darum, Pfeile mit einem Bogen auf ein Ziel zu schießen. Die Grundlagen umfassen:
Der Bogen: Es gibt verschiedene Arten von Bögen, darunter Recurve-, Lang- und Compoundbögen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Anforderungen haben.
Die Pfeile: Diese bestehen meist aus Holz, Aluminium oder Carbon und sind in verschiedenen Längen und Gewichten erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Schützen gerecht zu werden.
Die Ausrüstung: Neben Bogen und Pfeilen benötigen Schützen auch einen Fingerschutz, einen Armschutz und einen Köcher.
Vorteile des Bogenschießens
Bogenschießen bietet zahlreiche Vorteile:
Körperliche Fitness: Es stärkt die Muskulatur, insbesondere im Rücken, den Schultern und den Armen.
Mentale Stärke: Bogenschießen erfordert hohe Konzentration und Ruhe, was Stress abbauen und die mentale Gesundheit fördern kann.
Soziale Interaktion: Ob im Verein oder bei Turnieren - Bogenschießen bringt Menschen zusammen und fördert Gemeinschaft und Freundschaft.
Erste Schritte im Bogenschießen
Egal, ob Sie einen neuen sportlichen Ausgleich suchen oder Ihre Schießfähigkeiten verbessern möchten - Bogenschießen bietet für jeden etwas. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Freude an diesem traditionellen und zugleich modernen Sport!
Bogensport in der Düsterlöh
Neues Bogenziel in der Düsterlöh!
Wir freuen uns, ein neues Bogenziel auf unserem Gelände in der Düsterlöh präsentieren zu können! Mit dieser Erweiterung bieten wir unseren Mitgliedern und Gästen noch mehr Möglichkeiten, ihre Schießtechnik zu verbessern und ihre Treffsicherheit zu testen. Das neue Ziel ist perfekt in die natürliche Umgebung eingebettet und bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schützen eine spannende Herausforderung. Kommt vorbei und nutzt die Gelegenheit, euer Können unter Beweis zu stellen - wir freuen uns auf euren Besuch!
Um das Video abzuspielen, bitte auf das Bild klicken !
Das Bogenschießen beruht auf dem Prinzip eines elastischen Stabes (Bogen), der mit einer Bogensehne gespannt wird. Durch Anspannen der Sehne wirkt der Bogen wie eine Feder und es wird potentielle Energie aufgebaut, die sich beim Lösen der Sehne als kinetische Energie des Pfeils frei setzt. Je stärker die Spannkraft des Bogens und je länger der Auszug der Sehne ist, dest schneller, weiter, geradliniger und durchschlagskräftiger fliegt der Pfeil. DieSpannkraft des Bogens wird traditionell als Zuggewicht an der Sehne in englischen Pfund (1 englisches Pfund = 0,453 kg) bei einem Auszug von 28 Zoll (71,12 cm) gemessen. Das Zuggewicht von Bögen variiert zwischen wenigen Pfund bei Kinderbögen bis über 60 Pfund bei trainierten Schützen.
Wir haben in der Düsterlöh einen Tierparcours aufgebaut. Dieser wird nicht abgebaut und steht jederzeit zum Trainieren zur Verfügung.
Bezirksmeisterschaften 2024
Bogen im freien
Attendorn, 02.Juni 2024
Recurve Senioren
3. Platz Andreas Zange mit Gesamt 522 Punkten (248 + 274).
Deutscher Meister 2022 im 3D-Schießen Senioren Günter Blöcher
![]() Deutscher Meister im 3D-Bogenschießen der Senioren wurde Günter Blöcher |
3D-Bogenschießen Der 3D-Bogensport lehnt sich mehr an die Ursprünge des Bogenschießens an. Statt auf Zielscheiben, wird auf dreidimensionale Nachbildungen von Tieren geschossen, in die eine Wertungszone geprägt ist. Neben Compound-, Recurve- und Blankbögensind hier auch die Langbögenund Primitivbögen mit eigenen Wettkampfklassen zugelassen. Es gibt keine festen Entfernungen, sondern Distanzbereiche, durch die die Größe der Wertungszone und des 3D-Ziels eingeschränkt wird. Ansonsten ist zwischen 45m und 5m (abhängig von der Bogen- und Altersklasse) alles möglich. Statt auf der Schießlinie zu stehen, wird entlang eines Parkours gewandert und innerhalb des Parkours auf 24 3D-Ziele geschosse. Es gibt keinerlei Entfernungsangaben zum Ziel, was das korrekte Entfernungsschätzen zu einem wesentlichen Element macht. Pro 3D-ziel werden zwei Pfeile geschossen. Das Zentrum der Wertungszone zählt 11 Ringe, es können also maximal 22 Ringe pro Target erzielt werden. Ergebnisse:
|