Sonstige Veranstaltungen im Laufe des Jahres

 

Erfolgreiche Teilnahme am Alexianer Turnier 2024 in Köln

Am 08. September 2024 fand in Köln das Alexianer Turnier statt. Unser Verein wurde dabei von Andreas Zange vertreten, der sich in einem spannenden Wettkampf gegen starke Konkurrenz behaupten konnte.

Mit großer Konzentration und Treffsicherheit bewies Andreas Zange sein Können und sicherte sich am Ende den wohlverdienten 2. Platz. Dies ist ein großartiger Erfolg, auf den unser Verein stolz ist.

Wir gratulieren Andreas Zange herzlich zu dieser herausragenden Leistung und freuen uns schon auf die kommenden Turniere, bei denen er sicher erneut sein Können unter Beweis stellen wird.

 

Sportlerehrung der Stadt Kreuztal am 08.03.2024

Am 08.03.2024 um 17.30 Uhr in Kreuztal-Buschhütten wurde unser 1. Vorsitzende Harry Heinmann in Anerkennung und Würdigung der nachstehend aufgeführten Leistungen:

mit der Ehrennadel für hervorragende Verdienste um das Kreuztaler Sportleben ausgzeichnet.


 

 

Stadtkaiservogelschießen in Eichen 2024

Am 24.08.2024, genau eine Woche nach dem Kaiser- und Königsvogelschießen veranstaltete der Schützenverein Eichen e.V. 1952 das Stadtkaiserschießen, zu dem die Schützenvereine der Stadt Kreuztal antraten.

Das Stadtkaiservogelschießen begann ab 16.00 Uhr, an dem 22 ehemalige Schützenmajestätinnen und Majestäten aus den Stadtteilen Ferndorf, Fellinghausen, Kreuztal, Krombach und Eichen teil nahmen. Zum Auftakt hat der noch amtierende Stadtkaiser Wolfgang Winkelmann der Kyffhäuser und Schützenkameradschaft Kreuztal den ersten Schuss abgegeben und somit begann der harte Kampf um die neue Stadtkaiserwürde.

Die erfolgreichen Schützen waren:

Krone: Rotraud Lutz um 16:15 Uhr mit dem 13. Schuss von Krombach

Zepter: Florian Seelbach um 16:35 Uhr mit dem 47. Schuss von Kreuztal

Reichsapfel: Michael Merten um 16:57 Uhr mit dem 86. Schuss von Kreuztal

Im Anschluss ging es direkt auf den Stadtkaiservogel, da keine Flügel geschossen wurden.

Nach geschlagenen 1,5h sicherte sich um 17:35 Uhr und dem 152. Schuss Schützenbruder Bernd Lutz vom KSuB Krombach die Stadtkaiserwürde und ist nun für 1 Jahr neuer Stadtkaiser.

Zum Schluss zeichnete der 1.Vorsitzende Klaus Thomas die erfolgreichen Insignien Schützen, sowie den neuen Stadtkaiser aus und lud zum gemütlichen Beisammensein ein.

 

Bezirksdelegiertentag 2024 in Erndtebrück

Am 02.03.2024 fand der 52. Delegiertentag des Schützenbezirkes Westfalen Süd in Kultur- und Sporthalle in Birkelbach statt. Mit dabei waren Harry Heinemann, Arno Hartwich und Bernhard Plett. Diese wurden für ihre herausragende Leistung bei den Rundenwettkämpfen als Mannschaft in der Liga - Auflage geehrt.

Eine ganz besondere Ehrung bekam Daniela Wurmbach-Hädrich für ihre Verdienste.

 

Kreisdelegiertentag 2024 in Hilchenbach

Am 23.02.2024 fand in der Schützenhalle in Hilchenbach der Kreisdelegiertentag statt. Mit dabei war Harry Heinemann und Daniela Wurmbach-Hädrich. Neben zahlreichen Ehrungen wurden satzungsgemäß die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Darunter war auch unsere 1. Kassiererin Daniela Wurmbach-Hädrich als stellvertretende Kreisvorsitzende. In der Versammlung wurde auch der Termin für den Kreisjugentag besprochen. Dieser findet am 08.06.2024 in Hilchenbach statt.

     

 

Klausurtagung 2024 in Radevormwald

Bei der diesjährigen Klausurtagung in Radevormwald waren dabei:

1. Vorsitzender vom KSuB Krombach: Harry Heinemann

Kassiererin vom KSuB Krombach und 3. Jugendleiterin des Schützenkreis Siegen-Olpe: Daniela Wurmbach-Hädrich

1. Jugendleiterin vom KSuB Krombach: Denise Wurm

Bezirksjugendleiter: Jan Sacher

1. Jugendleiterin Schützenkreis Siegen-Olpe: Ronja Nöh

2. Jugendleiter Schützenkreis Siegen-Olpe: Julian Seifert

Bei dieser wurden aktuelle und besondere Themen wie z.B. "Prävention sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport" diskutiert und gemeinsam vorgetragen.

Es gab Übernachtungsmöglichkeiten und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Neben den Diskussionen und Vorträgen fanden auch sportliche Aktivitäten und gegen Ende der Tagung durften die Teilnehmer einer Tanzvorstellung beiwohnen.